Wie viel kann man guten Gewissens mit 18 für eine Luxus-Uhr ausgeben? Was macht man gegen Angst vor dem ersten Juwelier-Besuch? Und wo führt der ganze Rolex-Hype eigentlich noch hin? Diese und weitere Fragen beantworten wir im heutigen Video.
✅ Links aus dem Video:
👉🏻 7 Tipps wie du an die Spitze der "Warteliste" kommst: https://www.youtube.com/watch?v=g1cF-3zhKIc
👉🏻 High Performance Habbits von Brandon Burchard: https://amzn.to/32ZU92D
🤔 Hast du Fragen zum Thema Luxus-Uhren? Dann tritt unserer Community auf Facebook bei: http://community.watchvice.de
✅ Folge mir auf Instagram: http://insta.watchvice.de
Im heutigen Q&A geht es wieder um 5 eurer dringlichsten Fragen im Bereich Luxus-Uhren. Wenn du ebenfalls eine Frage für eines unserer kommenden Q&As stellen möchtest, dann kommentiere einfach unter einen unserer zukünftigen Community Beiträge. Wir wählen dann immer 5-10 Fragen aus, die wir beantworten.
Frage Nr. 1: „[ich habe] Angst davor zum Juwelier zu gehen. Was kann ich dagegen tun?
Auch wenn das Wort Angst im ersten Moment etwas dramatisch klingt, verstehe ich genau, was damit gemeint ist. Und viele von Euch kennen das bestimmt auch – bei mir war es so, dass ich lange mir nur die Nase am Schaufenster der hier ansässigen Juweliere plattgedrückt habe – reingegangen bin ich erst einmal nicht.
Ich habe mir auch Fragen gestellt wie „Wollen die mich als so jungen Kerl, der sich nicht einfach mal eine Uhr kaufen kann, überhaupt da drin haben?“ „Ärgern die sich dann nicht, wenn ich mich eine Stunde lang beraten lasse und dann nichts kaufe?“
Kurz gesagt: Kein guter Uhrenhändler ärgert sich über einen neuen potentiellen Kunden, ich habe Euch aber 3 Tipps, die Euch den ersten Besuch zu einem angenehmen und spannenden Erlebnis machen – und vorne weg: Angst müsst ihr dabei nicht haben!
Tipp Nummer 1: Sei höflich und sympathisch!
Tipp Nummer 2: Mache Dir schon vorher Gedanken, was Du gerne sehen und wissen willst.
Und jetzt noch Tipp Nummer 3: Frage nicht nach Rolex Sport-Stahl-Modellen. Zumindest nicht sofort.
Wenn Ihr diese 3 Tipps beachtet, dürfte das Euren ersten oder nächsten Besuch bei einem Uhrenhändler zu einem angenehmen Erlebnis machen – und wenn man Euch gegenüber trotzdem unhöflich ist, dann ist das möglicherweise einfach nur ein gutes Indiz dafür, dass ihr in diesem Geschäft nicht einkaufen solltet.
Frage Nr. 2: Werden die Leute langsam unzufrieden darüber, dass viele Rolex Modelle selten bis nie verfügbar sind?
Ich denke, alleine die Tatsache, dass die Frage gestellt und so oft für diese Frage abgestimmt wurde, beantwortet sie schon in gewissen Maßen.
Tatsache ist, dass viele Leute sich über viele Folgen des aktuellen Rolex-Hypes aufregen: Natürlich darüber, dass es unglaublich schwer ist, noch an Rolex-Modelle zu kommen, inzwischen nicht mehr nur an Sport-Stahl-Modelle, aber auch darüber, dass anscheinend jeder eine Rolex will, ohne noch einen Gedanken an die Uhr dahinter zu verschwenden: Es geht nur noch um Rolex, Rolex, Rolex und den damit verbundenen Status.
Jetzt bleibt die Frage natürlich, was das für Auswirkungen hat und wie lange das noch so weitergeht und an dieser Stelle der Hinweis: Das sind nur Vermutungen von mir.
Ich bin immer Freund davon, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren, deswegen würde ich als zentrale Auswirkung stellen, dass Leute sich mehr und mehr auch für anderer Modelle interessieren, ob das jetzt Omega, Tag Heuer, Tudor oder eine andere Marke ist und das ist finde ich erfreulich. Gefühlt gab es noch nie so viele Leute, die sich mit dem Thema Rolex auseinandersetzen aber auch ganz allgemein gab es noch nie so viele Leute, die sich mit Uhren allgemein beschäftigen.
Zur Frage ob und wie lange das noch so weitergehen kann, vermute ich, dass sich die Situation zunächst nicht entspannen wird – die Nachfrage ist und bleibt hoch, und ich sehe aktuell auch nicht, dass sich das ändert.
Da sich ganz viele fragen, ob Rolex nun überhaupt noch etwas für Uhrenliebhaber oder nur noch für Prolls ist, würde ich vorschlagen, dass jeder für sich selbst entscheiden darf, wieso er eine Uhr egal welcher Marke gut findet.
An dieser Stelle würde ich auch gern Eure Meinung zu dem Thema wissen: Wie seht ihr die aktuelle Situation, und was meint ihr, wohin sie sich in Zukunft entwickelt? Ich bin wie immer auf Eure Meinungen gespannt!
Frage Nr. 3: Wie reinigt man eine Luxus-Uhr am besten, ohne sie womöglich noch mehr zu verkratzen?
Ich glaube jeder, der schon mal eine Uhr oder Schmuck mit Gold-Anteil besessen hat, war vermutlich genau wie ich überrascht, wie schnell Gold verkratzt: Bei meiner ersten Stahl-Gold Uhr waren die ersten deutlichen Kratzer schon nach Stunden zu sehen – und das schlimmste: Mit den falschen Reinigungstüchern verkratzt man das Gold eher noch mehr, statt für eine Besserung zu sorgen, und deswegen sage ich Euch jetzt 3 Tipps, wie Ihr Eure Uhren egal ob mit oder ohne Gold-Anteil reinigt!
...